Unser Vision & Mission
Die Grootbos Foundation ist eine gemeinnützige Organisation. Sie wurde im Jahr 2003 mit der VISION ins Leben gerufen, das Cape Floral Kingdom zu erhalten und die dortigen Gemeinden bei der Entwicklung nachhaltiger Lebensgrundlagen zu unterstützen.
Unsere MISSION ist es, das einzigartige Cape Floral Kingdom, die Region, die wir unsere Heimat nennen, zu erhalten und durch progressiven Ökotourismus, Unternehmensentwicklung, Sportentwicklung und Bildung nachhaltige Lebensgrundlagen zu schaffen.
Wir schaffen nachhaltige Projektmodelle, die replizierbar und skalierbar sind, um die Gemeinden in unserer Umgebung und in anderen Regionen zu unterstützen. Viele unserer Projekte erwirtschaften ihr eigenes Einkommen und/oder sind teilweise selbsttragend, worauf wir sehr stolz sind!
Ziele
- Die einzigartige Natur in der Westkap-Region, insbesondere der Flora und Fauna im Naturreservat Grootbos und in der Region Walker Bay erhalten, wiederherstellen und schützen.
- Bildungsangebote in den Bereichen Gartenbau, Landwirtschaft, Naturschutz, nachhaltiger Tourismus, Ökologisierung und Vermittlung von Lebenskompetenzen bereitstellen.
- Die Ausbildung und Kompetenzen benachteiligter Personen stärken und sie darauf vorbereiten, eine Beschäftigung zu finden oder sich selbständig zu machen.
- Sport und Sporteinrichtungen als Mittel zur sozialen Integration, zur Förderung eines gesunden Lebensstils für Jugendliche und zur Stärkung des Umweltbewusstseins sowie der Lebenskompetenzen von Gemeinschaften einsetzen.
- Forschungsarbeiten, einschließlich ökologischer, pädagogischer, sozialer und wissenschaftlicher Forschungen zu Themen fördern, die unsere Kernprogramme betreffen.
- Nachhaltige und innovative Lösungen entwickeln, um das Problem der Ernährungsunsicherheit anzugehen.
Das Green Futures-Bildungsprogramm umfasst alle Bildungsinitiativen rund um das Thema Naturschutz, die sich mit den Gemeinden befassen und Menschen befähigen, sich am Naturschutz und am nachhaltigen Tourismus zu beteiligen.
Dazu gehören staatlich anerkannte Ausbildungskurse, die über unser Green Futures Horticulture and Life Skills College angeboten werden, unsere Green Futures Baumschule für Einheimische, Programme zur Beseitigung fremder Arten und Projekte zur Anpflanzung einheimischer Bäume.
Green Futures Conservation bezieht sich auf unsere Forschungsprogramme im Bereich Naturschutz. Dazu gehören preisgekrönte ökologische Forschungsprojekte, Studien zur Artenvielfalt und das Konfliktmanagement zwischen Mensch und Tier in einem geschützten Umfeld.
Dieser kontinuierliche und permanente Einsatz für den Naturschutz über die Grenzen von Grootbos hinaus bildet eine starke Grundlage für die Verwirklichung unserer Vision einer Protected Environment.
Unser Projekt Future Trees Reforestation arbeitet an der Wiederherstellung der alten Milkwood-Wälder im Grootbos Private Nature Reserve. Außerhalb des Grootbos-Naturreservats unterstützt die Grootbos Foundation die Walker Bay Fynbos Conservancy und treibt die Bemühungen zum Erhalt und Schutz des Cape Floral Kingdom weiter voran.
.
Unser 2008 gegründetes Flagship-Sportprogramm setzt sich für die Förderung von Sport und sozialer Entwicklung in der Overberg-Region ein; einem Gebiet mit hoher Arbeitslosigkeit, wenigen Bildungs- und Entwicklungsressourcen oder -möglichkeiten.
Unsere Fußballstiftung bietet täglich Training an sechs verschiedenen Standorten in der Overberg-Region an.
Gegründet in einer Partnerschaft mit der Premier League ist die Football Foundation heute eine Säule der Grootbos Foundation. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Gemeinden zu unterstützen, indem sie Einzelpersonen durch akkreditierte Schulungen und Führungsmöglichkeiten fördert. Darüber hinaus setzt sie setzt sich für die Förderung von Bildung, Gesundheit, sozialer Integration und Teilhabe durch Sport ein.
Siyakhula ist unser Benchmark-Programm für Unternehmensentwicklung und Unternehmertum. Die Projekte im Rahmen dieses Programms konzentrieren sich auf die frühkindliche Entwicklung, die Ernährungssicherheit und unternehmerisches Potenzial zu fördern.
Die ersten 1000 Tage sind entscheidend für die Entwicklung eines Kindes und stellen die Weichen für die Zukunft. Die Grootbos Foundation verändert die Zukunft für Kinder und Erwachsene.
Siyakhula hat sich seit 2009 von unserem ersten landwirtschaftlichen Ausbildungsprojekt "Growing the Future" zu einer weitaus umfassenderen und weitreichenderen Initiative zur Förderung von Karriere, Beschäftigung und Entrepreneurship entwickelt.
Das weltbekante Grootbos Private Nature Reserve, ein mehrfach preisgekröntes Ökotourismusziel, ist die Heimatbasis (und das Kontrollzentrum) unserer Stiftung. Grootbos ist ein nachhaltiges Fünf-Sterne-Resort, das sich auf die bemerkenswerte terrestrische und marine Artenvielfalt der Kapregion Südafrikas spezialisiert hat. Seit fast zwei Jahrzehnten wirbt Grootbos für die Schönheit der Region, interpretiert ihre verschlungenen Geschichten, erforscht einige ihrer vielen Geheimnisse und entwickelt eine Reihe von Projekten, die sich darauf konzentrieren, diesen außergewöhnlichen Teil der Welt für die Nachwelt zu erhalten.
Unsere Stiftung wurde 2003 von den Eigentümern des Reservats, der Familie Lutzeyer, mit dem Ziel gegründet, die einzigartige natürliche Umwelt der Region zu schützen und gleichzeitig das Leben der lokalen Gemeinschaften auf konkrete und nachhaltige Weise zu verbessern. Eine Kernphilosophie, die Naturschutz mit sozialen Entwicklungsinitiativen verbindet, hat Grootbos zu einem weltweit führenden Unternehmen für nachhaltigen und verantwortungsvollen Ökotourismus gemacht.
Unser Name
Unser Name stammt aus dem Afrikaans und bedeutet "großer Wald”. Der Name bezieht sich auf drei uralte Wälder im Grootbos-Reservat, die hauptsächlich aus endemischen Milkwood-Bäumen bestehen (von denen einige über 800 Jahre alt sind). Die Art White Milkwood (Sideroxylon inerme) ist in den Küstenwäldern und -dickichten entlang der südlichen und östlichen Küste Südafrikas weit verbreitet, aber diese besondere Formation ist auf das Gebiet zwischen Stanford und Gansbaai beschränkt, wobei die einzigen geschützten Flecken auf Grootbos selbst zu finden sind.
Unsere Organisation ist nicht gewinnorientiert, sondern finanziert sich durch großzügige Spenden von Unternehmen und staatlichen Organisationen sowie von der Gästen der Grootbos Lodge und anderen Privatpersonen.
Unsere Finanzierung wird durch die Einnahmen aus unseren verschiedenen Projekten ergänzt, wie z. B. unsere Gärtnerei, dem Landschaftspfege vor Ort sowie dem Verkauf der Produkte der Siyakhula Organic Farm. Alle Gelder werden von der Stiftung in die Umsetzung unserer Naturschutz-, Sport- und Entwicklungsprojekte investiert.
Die Grootbos Foundation ist vollständig für die Verwaltung und Durchführung aller Projekte in unserem Portfolio verantwortlich. Durch dieses Modell wird das praktische Fachwissen innerhalb unserer Organisation genutzt und die Ziele unserer Partner - Spender, Geldgeber und öffentliche Einrichtungen - effektiv umgesetzt. Möglichkeiten im Bereich der sozialen Verantwortung von Unternehmen und des Erfahrungslernens können so gestaltet werden, dass die Spender den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen, und wir bemühen uns, stets einen Ansatz der öffentlich-privaten Partnerschaft zu verfolgen.
Die Grootbos Foundation ist ein nach Section 21 eingetragenes, gemeinnütziges Unternehmen (#2003/014519/08), das jährlich von Villet & De Wet geprüft wird. Wir sind auch als Public Benefit Organisation registriert: PBO 93.0023319. BBBEE-Stufe 1
: PBO 930023319. BBBEE Level 1
Auszeichnungen & Ehrungen
SSCN Africa - Leading like Mandela Region 1 Newcomer Award
- World Travel Market (WTM) Africa 2019: Overall Responsible Tourism Award Winner
- WTM Africa: Best for Habitat and/or Species Conservation
- WTM London: Special Judges Award
- Community Chest Impumelelo Social Innovations Award 2019: Change Maker in Environment and Conservation
- Finalist: National Geographic World Legacy Awards – Engaging Communities
- Tourism for Tomorrow Awards Finalist
- Finalist: World Responsible Tourism Awards - Poverty Reduction Category
- We Are Africa Innovation Awards Winner - Experience Africa
- We Are Africa Innovation Awards Winner - Engage Africa
- African Responsible Tourism Awards - "Best in Poverty Reduction" in Partnership with the Grootbos Private Nature Reserve
- We Are Africa Innovation Award (Grootbos Private Nature Reserve)
- Our Dibanisa Environmental Programme makes official shortlist for the “Beyond Sport Awards”. (The Beyond Sport Awards promote, support and reward the best projects across the globe that use sport for positive social change. See: http://www.beyondsport.org/awards)
- Gansbaai “Spaces for Sports” site wins the Sports facilities and public spaces Grant at the 15th International Olympic Committee Conference on Sport for All
- Gansbaai “Breaking Barriers” programme shortlisted for the Virgin Active Sports Awards: Best Community Programme
-
The Football Foundation’s Gansbaai project highlighted as a “Spotlight Project” at the Beyond Sport Awards
- Mail & Guardian’s “Greening the Future” award – special commendation Green Futures
- Overstrand Municipality Mayoral Award – Environmental Conservation Award
- Football Foundation receives the ‘Highly Commended” award for the International Innovation Prize from the World Leisure Organization for our community development programme.
- The Gansbaai Communal Sport Centre wins the prestigious Mail & Guardian “Investing in the Future” awards in the “Sports Development” category
- The Good Safari Guide: Best Ecological Safari Property in Africa
- Amarula Best Retreats in Africa Award: Winner: Most innovative Retreat in Africa (Grootbos Private Nature Reserve)
- GEO Saison “Green Palm” for Michael Lutzeyer (Grootbos Private Nature Reserve)
- Finalist: Tourism for Tomorrow Awards (Grootbos Nature Reserve)
- Responsible Tourism Award: Best for Conservation of an Endangered Species (Grootbos Private Nature Reserve)
- Condé Nast Traveler’s annual Green List (Grootbos Private Nature Reserve)
- Responsible Tourism Award: Best protection of endangered species (Grootbos Private Nature Reserve)
- Imvelo Overall Winner for Responsible Tourism (Grootbos Private Nature Reserve)
- Imvelo Best Environmental Management Program Award (Grootbos Private Nature Reserve)
- The Iris Darnton Award: for International Nature Conservation (Grootbos Private Nature Reserve)
- MTN & Western Cape Tourism: Winner – Eco-Tourism experience of the year (Grootbos Private Nature Reserve)
- British Awards: Tourism for Tomorrow, Protected Areas and National Parks - Highly Commended